
Datenschutz
Wer wir sind
Unsere Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Daten, die wir selbst erheben. Dies umfasst Daten von Besuchern unserer Webseiten und Daten von registrierten Benutzern.
Der Schutz Ihrer Daten gehört zu den wichtigsten Grundsätzen der indibit GmbH. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen cmlife & Scrit so angenehm wie möglich anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden.
Durch Ihre Zustimmung zu den vorliegenden Datenschutzgrundsätzen, akzeptieren Sie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Angaben und Daten in der hier beschriebenen Art und Weise.
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich (Teil 1).
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen des Art. 4 DSGVO.
Verantwortliche
indibit GmbH
Wittelsbacherring 10
D‑95444 Bayreuth
Geschäftsführer: Dr. Michael Zeising
Amtsgericht Bayreuth, HRB 6360
Sie haben noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns gerne über datenschutz@indibit.eu.
Angaben zu dem/den Datenschutzverantwortlichen
Unser Datenschutzbeauftragter:
Dr. Christopher Lieb LL.M.Eur.
Zwecke der Verarbeitung
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung / Marketing
Teil 1: Informationen für die Besucher der Internetseite indibit.eu
Bei einem einfachen Besuch unserer Internetseite (ohne Registrierung) erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
- der verwendete Browser und dessen Version,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Angriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer werden in einem Customer-Relationship-Management System („CRM-System“) gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinweises auf unsere Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-out“). Unsere Website nutzt Session-Cookies, persistente Cookies und Cookies von Drittanbietern:
Session-Cookies:
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres Login-Status). Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Wenn Sie den Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.
Persistente Cookies:
Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.
Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies):
Entsprechend Ihren Wünschen können Sie können Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zu diesen Cookies bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. lit. b) DSGVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden und ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO Rechtsgrundlage ist.
Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Änderungsvorbehalt
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen in angemessener Art und Weise informieren.
Nutzer, die Fragen zum Datenschutz indibit GmbH haben, wenden sich bitte direkt an unseren Datenschutzsupport unter datenschutz@indibit.eu.
Stand: Oktober 2021