Risikominimierung statt Inselwissen
Bei Bedarf führen wir zu Beginn eine Analyse Ihrer Infrastruktur, Betriebsabläufe und Systemkomponenten durch. Es entsteht eine lebendige Wissensbasis, die jederzeit von Ihnen nutzbar ist und von uns bei jeder Systemanpassung aktualisiert wird. Ihre Risiken vor allem durch Personalfluktuation sinken dadurch erheblich.
Die Erfahrung von über 30x CAMPUSonline
Unser Team betreut über 30 Instanzen von CAMPUSonline. Sie profitieren von unserer Erfahrung, weil wir ähnliche Störungen rasend schnell beheben und zukünftige Probleme vorausschauend adressieren und vermeiden können.
Zudem sind wir Entwicklungspartner der TU Graz und somit sehr eng in die Softwareentwicklungsprozesse von CAMPUSonline eingebunden. Die Einblicke helfen uns einen reibungslosen Betrieb des Systems sicherzustellen.
Unsere Leistungen
Lückenlose Betriebsdokumentation
Ihre Abläufe befinden sich nur in den Köpfen Ihrer Mitarbeiter? Wir stellen die richtigen Fragen und fertigen eine umfassende Dokumentation Ihrer Betriebsabläufe an. Jede Änderung an Ihren Systemen behandeln wir nach unserem strukturierten Change Management und lassen sie in die Betriebsdokumentation einfließen.
Garantierte Erreichbarkeit und Reaktionszeit
CAMPUSonline ist das Rückgrat Ihrer Hochschule und Störungen müssen umgehend behoben werden. Wir bieten eine Rufbereitschaft und garantierte Reaktionszeiten.
Deployment von Releases, Service Packs und SOLVs
Wir spielen nach dem von Ihnen gewünschten Turnus die Releases und Service Packs von CAMPUSonline ein. Bei kritischen Einschränkungen übernehmen wir auch das Einspielen von SOLVs.
Erstellung von Systemklonen
Nach Ihren Vorgaben erstellen wir regelmäßig Klone für Ihre Testsysteme.
Aktualisierung der Infrastruktur
Die Software „unterhalb“ von CAMPUSonline ist ebenfalls anfällig für Ausfälle und Angriffe. Betriebssysteme und Datenbanken werden regelmäßig und bei Bekanntwerden von kritischen Lücken auch außerhalb des Zyklus aktualisiert.
Zuverlässiges Backup und Recovery
Wir setzen Wiederherstellungspunkte und validieren regelmäßig das Einspielen von Backups. Den gesamten Prozess dokumentieren wir gemäß ISO 27001.
Strenges Monitoring
Wir überwachen Hosts, Container und Backup-Prozesse mit bewährten Werkzeugen wie Zabbix, um Probleme frühzeitig erkennen zu können.
Entstörung mit Systemanbieter und Administratoren
Im Fall einer Störung übernehmen wir die Ursachensuche nach einem strukturierten Incident Management gemäß ITILv4 und beziehen bei Bedarf die TU Graz und Ihre Administratoren vor Ort ein.
Anpassungen nach Vorgaben des Systemanbieters
Neue Vorgaben der TU Graz für den Systembetrieb setzen wir in Absprache mit Ihnen um und aktualisieren dazu Systemkomponenten und passen Konfigurationen an.
Anpassungen und Erweiterungen
Als Ergänzung übernehmen wir auch Anpassungen, die seitens des Systemanbieters nicht notwendig wären. Das umfasst die Einrichtung neuer Komponenten, Konfigurationsänderungen oder Umstellungen von Technologien.